Endodontie bei Kindern und Jugendlichen

Teil 1: Update Milchzahnendodontie

Teil 2: Neue Therapien und Materialien (MTA, HSC) in der Endodontie von Milchzähnen und jugendlichen bleibenden Zähnen

 

- mit praktischen Übungen -

 

Prof. Dr. Katrin Bekes, Wienfiles/dgkiz/img/photos/037_4.jpg

Dr. Richard Steffen, Zürich

 

 

Kurs Nummer:  037

 

Termin: 01./02. Dezember 2017   (13 - 18 Uhr und 9 - 15 Uhr)

Veranstaltungsort: DGKiZ-Geschäftsstelle Würzburgfiles/dgkiz/img/photos/037_3.jpg

 

Fortbildungspunkte:  14

Kursgebühr: 

DGKiZ-Mitglied: 465,-- €
Nichtmitglied: 550,-- €

 

 

 

Anmeldeformular

 Fotos: © Dr. R. Steffen, Prof. K. Bekes, Prof. J. Künisch

 

 

Kursbeschreibung

 

Endodontische Therapieverfahren spielen in der Kinder- und Jugendzahnheilkunde aufgrund der Kariespolarisierung eine nach wie vor große Rolle. Sie müssen sich dabei sowohl im Milch- als auch im jugendlich bleibenden Gebiss gewissen Herausforderungen stellen. Der Kurs informiert über den aktuellen Stand der Pulpatherapie am Milchzahn und am jugendlich unreifen Zahn und spannt dabei den Bogen von der Karies profunda Behandlung über die Vitalamputation bis zur Endodontie. Bei Zähnen mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum werden zusätzlich die Apexifikation und die regenerative Endodontie beleuchtet. Ein weiterer Fokus der Fortbildung wird auf der Materialklasse der Mineral Trioxid Aggregate liegen und deren Einsatz speziell in der Kinder- und Jugendzahn-heilkunde aufzeigen. 

 

 

Teil 1: Update Milchzahnendodontie / Update Endodontie am unreifen Zahn

 

files/dgkiz/img/photos/037_5.jpg
  • Karies Profunda Therapie
  • Vitalamputation
  • Vitalexstirpation
  • Apexifikation
  • regenerative Endodontie

 

 

 

Teil 2: Neue Materialien in der Endodontie

 

  • Mineral Trioxid Aggregate (MTA, HSC) eine Materialgruppe sorgt für einen Paradigmawechsel in der Endodontie
  • Welches Material eignet sich für welche Anwendung?
  • Wie lassen sich die neuen Materialien am besten anwenden?
  • Welche speziellen Techniken und Instrumente werden dazu neu eingesetzt?
  • Wie lassen sich die neuesten Techniken der Endodontie am besten in der Kinderzahnmedizin anwenden?

 

files/dgkiz/img/photos/037_6.jpgfiles/dgkiz/img/photos/037_1.jpgfiles/dgkiz/img/photos/037_2.jpg

 

Ein Kurs mit praktischen Übungen zur klinischen Anwendung der verschiedenen MTA-Materialien:

Medizinischer Portlandzement, Biodentine, lichthärtendes HSC, HSC basierte Wurzelfüllmaterialien

 

 

 

 

Referenten

 

Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien

files/dgkiz/img/photos/007_1.JPG

 

1997-2002   Studium der Zahnmedizin an der Universität Halle-Wittenberg

2003            Promotion

2003-2010   Wiss. Mitarbeiterin in der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, 

                    Sektion Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde

seit 2010      Oberärztin

seit 2008      Generalsektretärin der DGKiZ

2012            Habilitation, Ernennung zur Privatdozentin

seit April 2015 Ordinarius der Abteilung für Kinderzahnheilkunde der Universität Wien

 

 

Dr. Richard Steffenfiles/dgkiz/img/photos/004_1.png

- Jahrgang 1957

- Schulen und Abitur in Deutschland

- 1979 eidg. Maturität in St. Gallen

- Studium der Zahnmedizin 1979 bis 1985 in Basel

- Promotion zum Dr. med.dent. in Basel. ”Wachstumstendenzen im Früh-Wechselgebiss”

- von 1986 bis 1992 zuerst Zahnarzt dann Leiter der Schulzahnklinik Amriswil

- seit 1992 eigene Praxis für Kinderzahnmedizin in Weinfelden

- seit 1998 externer Mitarbeiter bei Dr. H.van Waes (Station für Kinderzahnmedizin, Zentrum für Zahn-, Mund- und
  Kieferheilkunde der Universität Zürich)

- seit 2001 Mitglied der Fachkommission der Schweizer Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (SVK)

- seit 2005 Spezialist Kinderzahnheilkunde SVK / SSO

- seit 2006 Oberassistent und Lehrauftrag KZM Universität Zürich

- ca. 30 zahnmedizinische Veröffentlichungen

- Mitbegründer der Medcem GmbH

 

 

 

 

 

 

Kursrichtlinien

Die Kursgröße beträgt maximal 24 Teilnehmer/innen. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Mindestteilnehmerzahl des Kurses beträgt 12 Personen. Falls die Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, werden Sie 10 Tage vorher schriftlich informiert und bereits überwiesene Kursgebühren zurückgezahlt.

Die Kursgebühr kann entweder durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats oder muss bis spätestens 3 Wochen vor der Veranstaltung durch Überweisung bezahlt werden. 
Eine Stornierung eines gebuchten Kurses durch den/die Teilnehmer/in muss schriftlich erfolgen und ist nur bis 3 Wochen vor Kursbeginn möglich. Nach diesem Termin sowie bei Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr zu bezahlen.
Falls eine Veranstaltung aufgrund "höherer Gewalt", Erkrankung des Referenten oder vergleichbar zwingenden Gründen abgesagt werden muss, werden die Teilnehmer schnellstmöglichst darüber informiert und bereits bezahlte Kursgebühren zurückerstattet.