"Dental English"
In the Dental Office: Basics to Pediatric Dentistry and Handling Kids and Parents
Mehr Sicherheit und Sprachkompetenz im Umgang mit internationalen Patienten
- Teamkurs -
Sabine Nemec, Hanau
Kurs Nummer: 060
Termin: 13. / 14. September 2019 (13 - 18 Uhr und 9 - 15 Uhr)
Veranstaltungsort: DGKiZ-Geschäftsstelle Würzburg
Fotos: © iStock
Fortbildungspunkte: 12
Kursgebühr:
DGKiZ-Mitglied: | 385,-- € |
Nichtmitglied: | 470,-- € |
ZFA: | 285,-- € |
Praxisteam, DGKiZ-Mitglied: | 865,-- € |
Praxisteam, Nichtmitglied: | 950,-- € |
Praxisteam = 1 Zahnarzt/ärztin und 2 ZFA`s
Kursbeschreibung
Kennen Sie das? Plötzlich ruft er an oder steht in der Praxis – der Patient, der nur Englisch spricht. Jetzt heißt es das eingerostete Schulenglisch auszupacken. Nur fehlen dazu noch die richtigen Fachbegriffe und die korrekte Formulierung ist gerade auch nicht parat. Das verunsichert und wirkt manchmal nicht sehr professionell.
Dagegen helfen die richtigen „dentalen Vokabeln“, klare Strukturen und Übungen der wichtigsten Abläufe in der zahnärztlichen Praxis.
Im Kurs "Dental English in der Kinderbehandlung" haben Sie die Möglichkeit, Ihre zahnmedizinischen Englisch-Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Der Workshop fokussiert dabei speziell auf die Anforderungen und den Arbeitsalltag des Teams einer Zahnarztpraxis für Kinderzahnheilkunde. Wie Eltern aufklären und beruhigen? Wie Kinder motivieren und entspannen?
In Gruppenübungen und Rollenspielen werden konkrete Alltagssituationen in einer Kinderzahnarztpraxis vorgestellt und trainiert:
- Reception and Telephone: Making Appointments
- Patient Registration and Registration Form
- Welcoming Children and Parents
- Oral Care, Prophylaxis and Nutrition
- The Oral Cavity
- Toothache and Treatment
- Technical Terms and Helpful Sentences/Instructions for Parents
- In the X-Ray Room
- Treatment of Children, General Anesthetic, Laughing Gas
- Conversation and Small Talk
Ein weiterer Schwerpunkt sind die wichtigsten Praxisformulare wie Anamnesebogen, Elterinformationen oder Einverständniserklärungen. Die Teilnehmer/innen erhalten diese zweisprachig, um die im Kurs eingeübten Formulare anschließend für die englischsprachigen Patienten in der Praxis übernehmen zu können.
Für den direkten Bezug zur Kinderzahnheilkunde wird der Kurs von Frau Dr. von Gymnich und/oder Frau Dr. Dobersch begleitet.
„Dental-English“ ist für Einsteiger mit Grundkenntnissen der englischen Sprache ebenso geeignet wie zur Auffrischung für Fortgeschrittene. Machen Sie sich fit für den Umgang mit englischsprachigen Kindern und Eltern!
Der Kurs wird in Deutsch und Englisch gehalten. Bitte bringen Sie ein Englisch-Deutsches Wörterbuch oder ein internetfähiges Handy mit.
Referentin
Sabine Nemec, Hanau
- In Südostasien geboren und englischsprachig aufgewachsen (über 17 Jahre)
- native speaker
- Diplom-Wirtschafts-Ingenieurin (FH)
- seit 1999 Marketing-Beraterin für Arzt-, Zahnarztpraxen und Dentallabore

- regelmäßige journalistische Beiträge in der zm, Quintessenz, ZWP und DZW
- Mitherausgeberin und Autorin verschiedener Bücher, u.a. „Dental English – für den Praxisalltag“,
Quintessenz Verlags GmbH, 2015
Kursrichtlinien
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Mindestteilnehmerzahl des Kurses beträgt 15 Personen. Falls die Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, werden Sie 10 Tage vorher schriftlich informiert und bereits überwiesene Kursgebühren zurückgezahlt.