Frühjahrstagung 2023

In bewährter Tradition findet die Frühjahrstagung 2023 wieder in Würzburg statt, auch diesmal als TEAMKONGRESS.
Neben dem wissenschaftlichen Programm für Zahnärztinnen/Zahnärzte gibt es parallel ein Teamprogamm für alle Mitarbeiter/innen im Praxisteam.

 

Wissenschaftliches Programm:   Trauma war`s
                                                        Neue Hoffnung für hoffnungslose Zähne
Unter der Leitung von Prof. G. Krastl beleuchten namhafte Referenten angelehnt an die erfolreiche Star-Wars-Filmreihe in neun Episoden alle aktuellen Aspekte der Traumatologie in beiden Dentitionen.

 

Teamprogramm:         Praxisorganisation
Das Teamprogramm vermittelt einerseits viele nützliche Informationen zur Erleichterung des Praxisalltags und gibt andererseits hilfreiche Tipps zum Umgang mit Patienten, Eltern, Kollegen/innen und sich selbst. Leitung: Dr. N. Meißner

 

Termin: 21./22. April 2023

Veranstaltungsort: VCC Würzburg

Tagungspräsidenten: Prof. G. Krastl, Dr. N. Meißner, Dr. S. Dobersch-Paulus

 

Programm zum download

 

Genaue Informationen und Anmeldung unter veranstaltungen.dgkiz.de/tagung

 

Das Teamprogramm (Praxisorganisation) ist leider bereits ausgebucht,
Anmeldungen zum wissenschaftlichen Programm (Traumatologie) sind noch möglich.


 

DGKiZ-Fortbildungskurse


Umfangreiche Informationen zu allen aktuell angebotenen Fortbildungskursen
der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde finden Sie unter https://veranstaltungen.dgkiz.de
oder Sie Doppelklicken auf das nebenstehende Bild                        → → → → →  

 

Alle DGKiZ-Veranstaltungen sind online buchbar.

 

Nach der Registrierung und der Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten
DGKiZ-Veranstaltung (Fortbildungskurs, Frühjahrstagung, Webinar) können
Sie unter "Mein Konto" Ihre Buchungen, Rechnungen und Zertifikate
jederzeit selbst einsehen und verwalten.

 

Kursflyer 2023/2024 zum downlaod

 

 

Kursprogramm Würzburg: 2023

 

124: Frontzahnästhetik mit Komposit - der vorhersagbare Weg zur unsichtbaren Restauration, 05./06. Mai 2023  Praktischer Arbeitskurs in der Zahnklinik Würzburg. - ausgebucht -

Informationen und Anmeldung Kurs 124

126: Das große 1 x 1 der Kinderprophylaxe, 23./24. Juni 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 126

127: Eltern in der kinderzahnärztlichen Behandlung, 23./24. Juni 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 127

128: Therapie Milchzahnkaries 2023: von A (ART) bis Z (Zirkonkronen), 15./16. September 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 128

129: MIH - Neue Erkenntnisse und aktualisierte Therapieempfehlung für betroffene Molaren und Inzisiven, 13./14. Oktober 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 129

131: Ritualisierte Verhaltensführung, 24./25. November 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 131

134: Intensivkurs Zahnärztliche (Kinder-)Hypnose, 08./09. Dezember 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 134

 

Kursprogramm Würzburg: 2024

 

135: Notfallkurs für die (Kinder-) Zahnarztpraxis, 19./20. Januar 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 135

136: Praktische Pädiatrie von Kopf bis Fuß und von A bis Z, 26./27. Januar 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 136

137: Frontzahnästhetik mit Komposit - der Weg zur unsichtbaren Restauration, 02./03. Februar 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 137

140: Chirurgie in der Kinderzahnmedizin, 23./24. Februar 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 140

141: Praxisführung leicht gemacht, 12./13. April 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 141

142: Frontzahntrauma bei Kindern und Jugendlichen, 07./08. Juni 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 142

143: Update Kieferorthopädie - was ist für den Kinderzahnarzt relevant?, 14./15. Juni 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 143

 

 

 

 

Aufgrund der großen Nachfrage unserer Kurse und dem Wunsch einiger Teilnehmer, Fortbildungskurse auch im Norden bzw. Osten Deutschlands stattfinden zu lassen, bietet die DGKiZ inzwischen auch Fortbdungen in Berlin an.

 

Fortbildungskurse in Hamburg  

 

132: Logopädie in der Kinderzahnmedizin, 01./02. Dezember 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 132

133: Fälle, Fälle, Fälle: Was Sie schon immer mal fragen wollten ..... , 01./02. Dezember 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 133

138: Füllungstherapie bei Kindern und Jugendlichen - Update 2024 , 16./17. Februar 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 138

139: Tipps und Tricks für die kinderzahnärztliche Behandlung. , 16./17. Februar 2024

Informationen und Anmeldung Kurs 139

bsp]

 

Fortbildungskurse in Berlin  

 

125: Einführung in die zahnärztliche Hypnose, 12./13. Mai 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 125

130: Chirurgie in der Kinderzahnmedizin, 17./18. November 2023

Informationen und Anmeldung Kurs 130

 

 

 

 

Das aktuelle  Fortbildungsprogramm für Zahnärztinnen und Zahnärzte  finden Sie hier!

Das aktuelle  Fortbildungsprogramm für Praxisteams und ZFA`s  finden Sie hier!

 

 

DGKiZ-Jahrestagung 2023

 

Vom 28. - 30. September 2023 findet die 30. Jahrestagung der DGKiZ gemeinsam mit der 2. Jahrestagung der DGZMB an einem geschichtsträchtigen Ort im Herzen Berlins - direkt am Campus Mitte der Charité - im Langenbeck-Virchow-Haus statt.

 

Termin:           28. - 30. September 20223

Tagungsort:    Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin

Tagungspräsident: Prof. Dr. Alexander Rahman

Die Anmeldung ist bereits möglich. Verpassen Sie nicht den Frühbucherrabatt (bis 30. Juli 2023).

 

Tagungsthema:   

Fortschritte und Schnittstellen in der Kinder- und Jugendzahnmedizin

 

Neben einer Vielzahl von Hauptvorträgen und Symposien wird es wie gewohnt Kurzvorträge, Posterpräsentationen sowie das beliebte Praktikerforum geben.

 

Anmeldung und nähere Informationen zur Tagung unter  www.dgkiz-berlin2023.de

 

Abstracteinreichung (Kurzvorträge/Poster/Praktikerpreis)

Deadline: 01. Juni 2023

Die Einreichung der Abstracts für die wissenschaftlichen Studien (Kurzvorträge/Poster) erfolgt online über https://www.conftool.pro/dgzmk

Abstracts für das Praktikerforum bitte direkt an dgkiz@interplan.de

Die Richtlinien für Abstract entnehmen Sie bitte folgendem Link.

 

Zur DGKiZ-Mitgliederversammlung am Freitag um 17 Uhr sind alle DGKiZ-Mitglieder herzlich einladen.

 

Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz der Röntgenverordnung

files/dgkiz/img/photos/2019_FT_2.jpgIm Rahmen der Tagung haben Zahnärztinnen und Zahnärzte die Möglichkeit, die alle 5 Jahre erforderliche "Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz" (Röntgenverordnung) erwerben zu können.

Referent ist Dr. Edgar Hirsch. Das Zertifikat ist bundesweit gültig.

 

 

Jahrestagung: wissenschaftliche Preise

Neben den wissenschaftlichen Preisen für den besten Kurzvortrag (gestiftet von der Fa. Ivoclar/Vivadent) und das beste Poster (gestiftet von der Fa. KaVo) der Jahrestagung, sowie die beste Publikation in der Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde werden auf der DGKiZ-Jahrestagung 2023 in Berlin noch drei weitere Preise verliehen:

 

Praktikerpreis der DGKiZ (gestiftet von der Fa. GC)    Deadline: 01.06.2023

für die beste Falldemonstration im Rahmen des Praktikerforums (dotiert mit 1.500,--€)

Abstracteinreichung direkt bei  dgkiz@interplan.de  

Flyer

nähere Informationen zum Praktikerpreis

 

Oral-B / DGKiZ-Preis für Kinderzahnheilkunde und Prävention (gestiftet von der Fa. Oral B Professional Oral Health)    Deadline: 01.06.2023

für die besten Studien und Projekte zur Umsetzung der zahnmedizinischen Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen (Gesamtdotierung 7.500,-- €)

Flyer/Anmeldeinformationen

nähere Informationen zum Oral-B-Preis

 

elmex®-DGKiZ-Präventionspreis (gestiftet von der Fa. CP GABA)

für die beste wissenschaftliche Präsentation auf dem Gebiet der Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen bei der Jahrestagung der DGKiZ (dotiert mit 1.500,--€)

nähere Informationen zum elmex®-DGKiZ-Präventionspreis

  

ZFA für Kinderzahnheilkunde

Fortbildungsserie für Zahnmedizinische Fachangestellte

Im November 2014 startete die DGKiZ erstmals eine dreiteilige Kursserie für Mitarbeiterinnen, die speziell auf die Anforderungen in einer Familien- oder Kinderzahnarztpraxis ausgerichtet ist. Viele Praxen haben erkannt, dass nicht nur kinderzahnmedizinische Fortbildungen von Zahnärzte/innen, sondern auch eine gute Ausbildung der Mitarbeiter/innen die zahnärztliche Behandlung von Kindern und den tagtäglichen Praxisablauf deutlich erleichtern. Diese Zusatzausbildung für ZFA`s gibt es ausschließlich bei der DGKiZ. Aktuell findet in Hamburg bereits die 15. Kursserie statt.

 

Die nächste = 16. ZFA für Kinderzahnmedizin beginnt am 14. September 2023 in Würzburg.

2024 wird es wieder eine Kursserie in Berlin und eine in Würzburg geben:

Start ZFKiZ 17 Berlin: 29. Februar 2024
Start ZFKiZ 18 Würzburg: 10. Oktober 2024

 

Hauptthemen sind u.a.: Besonderheiten im Milch- und Wechselgebiss, MIH, Habits, Prophylaxe bei Kleinkindern, Assistenz in der Kinderzahnheilkunde, Organisation in der Kinderzahnarztpraxis sowie Verhaltensführung und Kinderhypnose.

 

 

 

Neue Masterstudiengänge - neues Curriculum Kinderzahnheilkunde

 
Start 39. Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde:  21./22. April 2023
Bitte beachten Sie: Leider kollidiert der Starttermin des 39. Curriculums mit dem seit Jahren feststehenden Termin der DGKiZ-Frühjahrstagung 2023. Eine Terminverschiebung des Curriculumtermin war von Seiten der APW leider nicht möglich.
Anmeldung über APW

Start 7. Masterstudiengang Universität Gießen/Marburg: 
  WS 2023/2024  
Anmeldung über Universität Gießen
Start 9. Masterstudiengang Universität Greifswald:  Febr. 2021 
Anmeldung über Prof. Splieth
 
 

Lachgaszertifizierung

Zur Qualitätssicherung der Behandlung unter Lachgassedierung bietet die DGKiZ eine Lachgaszertifizierung, eine Zusatzqualifikation für die Anwendung von Lachgas, an.

 

 

 

Neu: Einheitliche Empfehlungen zur Kariesprävention bei Kleinkindern

Zahnmediziner und Kinderärzte legen gemeinsame Empfehlungen vor.

Diese Einigung stellt einen Meilenstein für die frühkindliche Kariesprävention dar.
Anstelle widersprüchlicher Hinweise gelten nun gemeinsame Handlungsempfehlungen für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren.

                               Informationsschreiben Prof. Dr. U. Schiffner           -> -> -> ->
                                                                                                                                             

                             

Die einheitlichen Handlungsempfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter gibt es kostenlos zum Bestellen oder Herunterladen unter www.ble-medienservice.de .

 

 

Kooperationspartner (Hauptsponsoren) der DGKiZ

  Procter & Gamble, Oral Health            

                        https://www.dentalcare-de.de                                          

 

Firmenmitglieder (fördernde Mitglieder) der DGKiZ:   Link zur Mitgliedschaft

 

Förderprogramme Kinderzahnheilkunde

files/dgkiz/img/banner/2.pngSatzungsgemäß hat sich die DGKiZ die Aufgabe gestellt, Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern, sowie die Ausbildung der Studierenden im Bereich Kinderzahnheilkunde an den deutschen Universitäten zu unterstützen.

Das aktuelle Förderprogramm wurde bei der Jahrestagung 2019 in Wien vorgestellt und von der Mitgliederversammlung verabschiedet.

 

Das Förderprogramm 2022/2023 der DGKiZ umfasst:

1. Honorierung wissenschaftlicher Beiträge in der "Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde"
   
Nähere Informationen
2. Reisekostenzuschuss für Nachwuchswissenschaftler/innen bei der IAPD/EAPD
   
Nähere Informationen

3. DGKiZ-Nachwuchscamp
   
Nähere Informationen

4. ZFKiZ-Stipendium für jeweils eine ZFA jeder Universität
  
  Nähere Informationen

 

 

DGKiZ-Tagungen


files/dgkiz/img/photos/3_Kinder.jpg

Frühjahrstagung 2023:    21./22. April 2023, Würzburg

Jahrestagung 2023:         28.-30. September 2023, Berlin

 

Frühjahrstagung 2024:    15./16. März 2024, Würzburg

Jahrestagung 2024:         Erlangen