DGKiZ-Frühjahrstagung 2024
Nach 10 Jahren Präsenzkongressen in Würzburg findet unsere Frühjahrstagung 2024 erstmals als online-Veranstaltung statt.
Frau PD Dr. Schulz-Weidner hat Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt bei dem namhafte Referenten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kinderzahnärzten und Pädiatern sowie Allgemeinzahnärzten darstellen werden.
Termin: 15./16. März 2024
Veranstaltungsart: online-Kongress
Tagungsthemen: Freitag: Schnittstellen Kinderzahnmedizin - Kindermedizin
Samstag: Schnittstellen Kinderzahnmedizin - Zahnmedizin
Tagungspräsidentin: PD Dr. Nelly Schulz-Weidner
Am Freitag Vormittag gibt es ein Vorprogramm für das Praxisteam, das separat hinzugebucht werden muss.
Genauere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite: https://veranstaltungen.dgkiz.de https://veranstaltungen.dgkiz.de/tagung/index
DGKiZ-Fortbildungskurse
In unserem Kursflyer finden Sie unser umfangreiches Kursprogramm für Zahnärzte/innen und das Praxisteam, insgesamt 20 Veranstaltungen mit 4 komplett neuen Fortbildungskursen. Neben unserem traditionellen Standort Würzburg bieten wir Ihnen auch diesmal wieder Fortbildungen in Berlin und Hamburg an.
Besonders aufmerksam machen möchten wir Sie auf unsere Fortbildungsserien zur ZFA-für Kinderzahnmedizin (ZFKiZ), die am 29. Februar in Berlin startet. Denn Eines ist unumstritten "Erfolgreiche Kinderzahnmedizin ist Teamarbeit", alle - Behandler, ZFAs und Patienten -profitieren von Praxisteams die für die speziellen Anforderungen in der kinderzahnärztlichen Praxis geschult sind.
Da einige Veranstaltungen bereits ausgebucht sind, empfehlen wir Ihnen, sich zeitnah anzumelden.
Kursflyer 2023/2024 zum downlaod
Kursprogramm Würzburg:
135: Notfallkurs für die (Kinder-) Zahnarztpraxis, 19./20. Januar 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 135
136: Praktische Pädiatrie von Kopf bis Fuß und von A bis Z, 26./27. Januar 2024. - ausgebucht -
Informationen und Anmeldung Kurs 136
137: Frontzahnästhetik mit Komposit - der Weg zur unsichtbaren Restauration, 02./03. Februar 2024. - ausgebucht -
Informationen und Anmeldung Kurs 137
141: Praxisführung leicht gemacht, 12./13. April 2024 - ausgebucht -
Informationen und Anmeldung Kurs 141
142: Frontzahntrauma bei Kindern und Jugendlichen, 07./08. Juni 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 142
143: Update Kieferorthopädie - was ist für den Kinderzahnarzt relevant?, 14./15. Juni 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 143
144: Souveränes Krisenmanagement im Alltag, 07./08. Juni 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 144
145: Das große 1x1 der Kinder-Prophylaxe, 21./22. Juni 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 145
146: MIH - Neue Erkenntniss und aktualisierte Therapieempfehlungen für betroffene Molaren und Inzisiven 05./06. Juli 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 146
147: Die Kunst der effizienten Praxisorganisation: koordinieren, kommunizieren, deligieren, 13./14. September 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 147
148: Therapie Milchzahnkaries 2024: von A (ART) bis Z (Zirkonkronen), 11./12. Oktober 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 148
151: Chirurgie in der Kinderzahnmedizin, 15./16. November 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 151
Fortbildungskurse in Hamburg
132: Logopädie in der Kinderzahnmedizin, 01./02. Dezember 2023 - ausgebucht -
Informationen und Anmeldung Kurs 132
133: Fälle, Fälle, Fälle: Was Sie schon immer mal fragen wollten ..... , 01./02. Dezember 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 133
138: Füllungstherapie bei Kindern und Jugendlichen - Update 2024 , 16./17. Februar 2024
Informationen und Anmeldung Kurs 138
139: Tipps und Tricks für die kinderzahnärztliche Behandlung. , 16./17. Februar 2024. - ausgebucht -
Informationen und Anmeldung Kurs 139
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Zahnärztinnen und Zahnärzte finden Sie hier!
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Praxisteams und ZFA`s finden Sie hier!
Alle DGKiZ-Veranstaltungen sind ausschließlich online buchbar.
Umfangreiche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter https://veranstaltungen.dgkiz.de
oder Sie Doppelklicken auf das nebenstehende Bild → → → → →
Nach der Registrierung und der Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten
DGKiZ-Veranstaltung (Fortbildungskurs, Frühjahrstagung, Webinar) können
Sie unter "Mein Konto" Ihre Buchungen, Rechnungen und Zertifikate jederzeit
selbst einsehen und verwalten.
DGKiZ-Jahrestagung 2024
Wir möchten Sie herzlich zur 31. Jahrestagung der DGKiZ 2024 in Erlangen einladen.
Termin: 26. - 28. September 2024
Tagungsort: Erlangen, Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz, 91052 Erlangen
Tagungspräsidenten: Prof. Dr. Norbert Krämer, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner
Tagungsthema: Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit
2024 wird es bei der Jahrestagung parallel wieder ein Teamprogramm für Ihre Mitarbeiter/innen geben.
Der Hauptkongress am Freitag und Samstag (Nachhaltigkeit in der Kinderzahnmedizin) wird wie gewohnt am Donnerstag durch einen Vorkongress (Schmerzaussschaltung bei Kindern & Non-invasives vs. mikroinvasives Kariesmanagement) ergänzt. Im Anschluss sind für den Samstag zusätzliche Workshops in Planung.
Neben einer Vielzahl von Hauptvorträgen und Symposien wird es wie gewohnt Kurzvorträge, Posterpräsentationen sowie das beliebte Praktikerforum geben.
Anmeldung und nähere Informationen zur Tagung unter www.dgkiz-jahrestagung.de
Zur DGKiZ-Mitgliederversammlung am Freitag um 17:15 Uhr sind alle DGKiZ-Mitglieder herzlich einladen.
Vorankündigung DGKiZ-Tagung 2025 im ehemaligen Bundestag in Bonn!
Nach vielen Jahren traditioneller Frühjahrs- und Jahrstagungen möchten wir 2025 neue und für Sie hoffentlich interessante Wege gehen.
2025 wird es nur eine große Tagung geben, dafür aber in einem sehr umfangreichen und geschichtsträchtigen Rahmen - im großen Plenarsaal im ehemaligen Bundestagsgebäude in Bonn!
Diese Veranstaltung soll ähnlich wie die vergangenen Frühjahrstagung wieder einen Teamcharakter haben, indem wir ein sowohl für Zahnärzte/innen als auch für Mitarbeiter/innen spannendes Programm zusammenstellen werden. Daneben wird es wie gewohnt auch wissenschaftliche Kurzvorträge, Poster und das beliebte Praktikerforum geben.
Auch der Zeitpunkt ist diesmal neu, die Tagung findet nicht wie bisher in der allgemeinen Kongresszeit Ende September, sondern erstmals Mitte Mai, also im Frühsommer statt. Freuen Sie sich auf dieses neue Konzept und auf eine beeindruckende Location für Sie und Ihr Praxisteam.
Termin: 15. - 17. Mai 2025 Save the date!
Tagungspräsident: PD Dr. Michael Wicht, Köln
Das Tagungsprogramm ist aktuell in Planung, die Anmeldung wird ab Mitte 2024 möglich sein. DGKiZ-Mitglieder werden über einen Newsletter darüber informiert werden.
DGKiZ-Webinare
Um Abwechslung in unser Tagungsangebot zu erhalten, wird die nächste Frühjahrstagung (15./16. März 2024) als online Veranstaltung stattfinden. Dabei haben Sie die Möglichkeit 13 abwechslungsreiche Vorträge, die einen ähnlichen Umfang wie unsere Webinare haben, bequem von zu Hause oder einem anderen Ort anzusehen. Am Freitag Vormittag gibt es drei spezielle Themen fürs Praxisteam.
Bis zur Frühjahrstagung gehen unsere kurzen Mittwochs-Webinare in eine schöpferische Pause.
ZFA für Kinderzahnmedizin
Fortbildungsserie für Zahnmedizinische Fachangestellte
Im November 2014 startete die DGKiZ erstmals eine dreiteilige Kursserie für Mitarbeiterinnen, die speziell auf die Anforderungen in einer Familien- oder Kinderzahnarztpraxis ausgerichtet ist. Viele Praxen haben erkannt, dass nicht nur kinderzahnmedizinische Fortbildungen von Zahnärzte/innen, sondern auch eine gute Ausbildung der Mitarbeiter/innen die zahnärztliche Behandlung von Kindern und den tagtäglichen Praxisablauf deutlich erleichtern. Diese Zusatzausbildung für ZFA`s gibt es ausschließlich bei der DGKiZ. Die Kursserien finden abwechselnd in Würzburg, Hamburg und Berlin statt.
2024 wird es wieder eine Kursserie in Berlin und eine in Würzburg geben:
Start ZFKiZ 17 Berlin: 29. Februar 2024
Start ZFKiZ 18 Würzburg: 10. Oktober 2024
Hauptthemen sind u.a.: Besonderheiten im Milch- und Wechselgebiss, MIH, Habits, Prophylaxe bei Kleinkindern, Assistenz in der Kinderzahnheilkunde, Organisation in der Kinderzahnarztpraxis sowie Verhaltensführung und Kinderhypnose.
- Nähere Informationen und online-Anmeldung zur "ZFKiZ"
Die DGKiZ hat einen neuen Namen!
DGKiZ-Namensänderung
Die Gesellschaft trägt ab sofort den Namen "Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin".
Die am 23.09.2022 bei Mitgliederversammlung in Hamburg beschlossene Änderung der Satzung der Fachgesellschaft wurde am 21.04.2023 in Würzburg notariell beglaubigt.
Diese beinhaltet u.a. die Änderung des Namens von "Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde" in "Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin". Die Abkürzung "DGKiZ" bleibt davon unberührt.
DGKiZ auf Facebook und Instagram
Neuer Patientenratgeber der DGKiZ zu den „Kreidezähnen“ erschienen
Die DGKiZ hat in Kooperation mit CP GABA erneut einen Patientenratgeber erstellt. Dieser widmet sich der Problematik der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Unter dem Titel „Kreidezähne - was ist MIH und was können wir dagegen tun?“ werden die häufigsten Fragen zu der Erkrankung in leicht verständlicher Sprache beantwortet. Der Ratgeber fokussiert vor allem darauf, was Eltern tun können und wie sie ihren Kindern helfen können. Für die wissenschaftliche Beratung seitens der DGKiZ war Frau Prof. Dr. Katrin Bekes verantwortlich.
Der Ratgeber steht ab sofort hier sowie auf der Webseite von CP GABA zum Download bereit: https://www.cpgabaprofessional.de/resources/resources-for-patients/was-ist-mih
Gedruckte Exemplare können (nach dem Einloggen) kostenfrei im Webshop von CP GABA bestellt werden: https://www.cpgaba-shop.de/cpstorefront/Produktkategorien/Patientenbrosch
Weiterhin abrufbar ist der bereits seit zwei Jahren verfügbare Ratgeber zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Fluorid: „Karies-Vorsorge bei Kindern mit Fluorid“. Für diesen stand Prof. Dr. Ulrich Schiffner beratend zur Seite. Auch diesen können Sie kostenfrei im Webshop bei CP GABA bestellen oder in digitaler Form hier downloaden.
Neue Masterstudiengänge - neues Curriculum Kinderzahnmedizin
Start nächster Masterstudiengang Universität Gießen/Marburg: WS 2023/2024
Lachgaszertifizierung
Zur Qualitätssicherung der Behandlung unter Lachgassedierung bietet die DGKiZ eine Lachgaszertifizierung, eine Zusatzqualifikation für die Anwendung von Lachgas, an.
Neu: Einheitliche Empfehlungen zur Kariesprävention bei Kleinkindern
Zahnmediziner und Kinderärzte legen gemeinsame Empfehlungen vor.
Diese Einigung stellt einen Meilenstein für die frühkindliche Kariesprävention dar.
Anstelle widersprüchlicher Hinweise gelten nun gemeinsame Handlungsempfehlungen für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren.
Informationsschreiben Prof. Dr. U. Schiffner -> -> -> ->
Die einheitlichen Handlungsempfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter gibt es kostenlos zum Bestellen oder Herunterladen unter www.ble-medienservice.de .
Kooperationspartner (Hauptsponsoren) der DGKiZ
Procter & Gamble, Oral Health
CP GABA
https://www.dentalcare-de.de https://www.cpgabaprofessional.de
Firmenmitglieder (fördernde Mitglieder) der DGKiZ: Link zur Mitgliedschaft
Förderprogramme Kinderzahnmedizin
Satzungsgemäß hat sich die DGKiZ die Aufgabe gestellt, Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern, sowie die Ausbildung der Studierenden im Bereich Kinderzahnheilkunde an den deutschen Universitäten zu unterstützen.
Das aktuelle Förderprogramm wurde bei der Jahrestagung 2019 in Wien vorgestellt und von der Mitgliederversammlung verabschiedet.
Das Förderprogramm 2022/2023 der DGKiZ umfasst:
1. Honorierung wissenschaftlicher Beiträge in der "Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde"
Nähere Informationen
2. Reisekostenzuschuss für Nachwuchswissenschaftler/innen bei der IAPD/EAPD
Nähere Informationen
3. DGKiZ-Nachwuchscamp
Nähere Informationen
4. ZFKiZ-Stipendium für jeweils eine ZFA jeder Universität
Nähere Informationen
DGKiZ-Tagungen
Frühjahrstagung 2024: 15./16. März 2024, online
Jahrestagung 2024: 26.-28. September 2024, Erlangen
Tagung 2025: 15.-17. Mai 2025, Bonn