DGKiZ-Webinare
* Neu * Ab 2021 DGKiZ online-Fortbildungen in Form von Webinaren!
1. Monatliche kurze Mittwochs-Webinare
Beginnend mit einem Webinar von Frau Prof. Katrin Bekes zum Thema "Kreidezähne 2021 - Ein Update zur MIH" am 13. Januar 2021, bieten wir Ihnen seit Jahresanfang regelmäßig kurze online-Fortbildungen mit Experten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde an.
Die Teilnahme an den ersten sechs Webinaren, die jeweils mittwochs von 18 - 19 Uhr stattfinden, ist
für DGKiZ-Mitglieder kostenlos!
Den genauen Terminplan finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite oder einfach durch Klick auf das nebenstehende Bild → → → → →
2. Webinarserie "Dentales Trauma bei Kindern und Jugendlichen"
Alternativ zum Präsenzkurs, der aufgrund der derzeitigen Lage kurzfristig abgesagt werden musste, wurde gemeinsam mit dem Referenten Prof. Krastl eine mehrteilige Webinarserie zum Thema Traumatologie erstellt. Hochkarätige Experten (Prof. Bekes, Prof. Krastl und Team, Prof. Filippi, Dr. van Waes) infomieren Sie an fünf Abenden über die verschiedenen Verletzungsarten im Milch- und Wechselgebiss und deren Therapieempfehlungen.
Die Trauma-Webinarserie startet am 28. April 2021 (18-19:30) und wird ergänzt durch ein TEAM-Webinar am 10. Mai, u.a. mit Empfehlungen für den Erstkontakt mit Patienten (Eltern) nach Zahnunfällen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich direkt unter https://veranstaltungen.dgkiz.de/webinar an und Sie erhalten Ihren Zugangslink wenige Tage vor dem Webinar.
DGKiZ-Fortbildungen in Coronazeiten
Alle aktuellen Informationen zu den DGKiZ-Fortbildungsveranstaltungen unter den derzeit vorliegenden Pandemie-bedingten Einschränkungen können Sie dem Newsletter vom 04. Dezember 2020 entnehmen.
Newsletter öffnen bzw. downloaden: hier oder durch Klick auf das rechte Bild → → → → →
DGKiZ-Fortbildungskurse
Einfache Online-Anmeldung für die DGKiZ-Kurse
Alle DGKiZ-Kurse sind inzwischen vereinfacht online buchbar.
Nach der Registrierung und der Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten
DGKiZ-Veranstaltung (Fortbildungskurs, Frühjahrstagung, Webinar) können
Sie unter "Mein Konto" Ihre Buchungen, Rechnungen und Zertifikate nun
jederzeit selbst einsehen und verwalten.
Zur neuen Veranstaltungssoftware mit allen Informationen zu den Fortbildungskursen gelangen Sie unter https://veranstaltungen.dgkiz.de
oder durch Klick auf das Bild → → → → →
Kursprogramm 2021 Würzburg
Kursflyer 2021
DGKiZ-Fortbildungsprogramm 2021 in Würzburg zum Download
Bitte bachten Sie, dass aufgrund der Coronapandemie einige Kurse verschoben werden mussten und Termine im Kursflyer vorübergehend nicht auf den neuesten Stand sein könnten.
Die aktuellen Kurstermine finden Sie in der nachfolgenden Liste:
086/2: Logopädie für die Kinderzahnarztpraxis, 26./27. März 2021,
Informationen und Anmeldung Kurs 086/2
090: Aktuelles aus der Mailbox von Dr. Hubertus van Waes, 16./17. April 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 090
091: Kinderzahnheilkunde meets Pädiatrie, 07./08. Mai 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 091
074/2: Einführung in die zahnärztliche Hypnose, 07./08. Mai 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 074/2
092: Praxismanagement - Wege zu einem stressfreien Praxisalltag, 11./12. Juni 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 092
099: Update Kieferorthopädie - Was ist für den Kinderzahnarzt relevant?, 25./26. Juni 2020
Informationen und Anmeldung Kurs 099
093: Ritualisierte Verhaltensführung, 02./03. Juli 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 093
094: Endodonie bei jugendlichen (unreifen) bleibenden Zähnen, 09./10. Juli 2021 ausgebucht
Praktischer Arbeitskurs in der Zahnklinik Würzburg
Informationen und Anmeldung Kurs 094
095: Dental English, 10./11. September 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 095
096: ECC: Aktuelle Therapieoptionen bei Frühkindlicher Karies, 15./16. Oktober 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 096
097: Frontzahnästhetik mit Komposit - der vorhersagbare Weg zur unsichtbaren Restauration, 15./16. Okt. 2021 Praktischer Arbeitskurs in der Zahnklinik Würzburg
Informationen und Anmeldung Kurs 097
098: Verbale und nonverbale Kommunikation mit Kindern, 22./23. Oktober 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 098
103: Logopädie für die Kinderzahnarztpraxis, 12./13. November 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 103
100: Chirurgie in der Kinderzahnmedizin, 19./20. November 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 100
101: Diagnose MIH - Was tun?, 03./04. Dezember 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 101
102: Frontzahntrauma bei Kindern und Jugendlichen, 10./11. Dez. 2021
Informationen und Anmeldung Kurs 102
* neu * Fortbildungskurse in Berlin * neu *
Aufgrund der großen Nachfrage unserer Kurse und dem Wunsch einiger Teilnehmer, Fortbildungskurse auch im Norden bzw. Osten Deutschlands stattfinden zu lassen, bietet die DGKiZ seit 2020 erstmals Fortbildungen in Berlin. Die nächsten Berlinkurse sind bereits in Planung.
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Zahnärztinnen und Zahnärzte finden Sie hier!
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Praxisteams und ZFA`s finden Sie hier!
Frühjahrstagung 2021 -> verschoben auf 2022
Die Frühjahrstagung 2021 wird aufgrund der coronabedingten Einschränkungen auf April 2022 verschoben.
Auch unter optimalen Bedingungen ist davon auszugehen, dass Anfang März bei einer Veranstaltung indoor maximal 200 Personen teilnehmen dürfen. 2019 waren 650 Personen bei der Frühjahrstagung in Würzburg, auch diesmal ist mit einer ähnlich hohen Teilnehmerzahl zu rechnen. Eine Frühjahrstagung mit nur 200 Personen ist in den für den Mindestabstand erforderlichen großen Räumen einerseits nicht finanzierbar und würde andererseits zu extrem vielen Absagen und Enttäuschungen bei den Anmeldern führen.
Die Frühjahrstagungen in Würzburg leben neben den Vorträgen zudem von den Kontakten der Praxisteams vor Ort. Eine online-Veranstaltung kann dies nicht bieten. Daher wurde die Entscheidung getroffen, die Frühjahrstagung als Präsenzveranstaltung auf April 2022 zu verschieben.
Auf unserer Eventsoftware können Sie sich bereits jetzt über das Tagungsprogram informieren. Wie 2019 ist eine Parallelveranstaltung Wissenschaftliches Programm / Teamprogramm geplant.
Tagungsthema: Kinderzahnheilkunde up to date
Termin: 29./30. April 2022
Veranstaltungsort: VCC Würzburg
Tagungspräsident: PD Dr. Yvonne Wagner, Dr. Sabine Dobersch
Genaue Informationen zur Veranstaltung unter: https://veranstaltungen.dgkiz.de/tagung/index
oder durch Klick auf das Bild → → → → →
Die online-Anmeldung ist bereits möglich.
Jahrestagung 2021
Vorankündigung
Die DGKiZ-Jahrestagung 2021 findet in Regensburg (Marinaforum) oder online statt.
Tagungsthemen: Pulpamanagement und Kommunikation
Termin: 23. - 25. September 2021
Veranstaltungsort: Marinaforum Regensburg
Tagungspräsidentin: Dr. Isabell von Gymnich
Im Rahmen der Tagung wird es wieder sowohl für Zahnärzte/innen als auch für Mitarbeiter/innen die Möglichkeit geben, die alle 5 Jahre erforderliche "Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz" (Röntgenverordnung) erwerben zu können.
Abstracteinreichung (Kurzvorträge/Poster/Praktikerpreis)
Deadline: 31. Mai 2021
Die Einreichung der Abstracts für die wissenschaftlichen Studien (Kurzvorträge/Poster/Praktikerpreis) erfolgt online über https://www.conftool.pro/dgzmk
Abstracts für das Praktikerforum bitte direkt an jkuehn@dent.med.uni-muenchen.de.
Die Richtlinien für Abstract entnehmen Sie bitte folgendem Link.
ZFA für Kinderzahnheilkunde
Fortbildungsserie für Zahnmedizinische Fachangestellte
Im November 2014 startete die DGKiZ erstmals eine dreiteilige Kursserie für Mitarbeiterinnen, die speziell auf die Anforderungen in einer Familien- oder Kinderzahnarztpraxis ausgerichtet ist. Die ersten neun Kursreihen haben alle Teilnehmerinnen erfolgreich beendet.
2021 sind zwei Kursserien, eine wie gewohnt in Würzburg und eine weitere zum
ersten Mal in Hamburg geplant.
Start ZFKiZ 11 Hamburg: 23./24. April 2021
Start ZFKiZ 12 Würzburg: 11./12. November 2021
Hauptthemen sind u.a.: Besonderheiten im Milch- und Wechselgebiss, Prophylaxe bei Kleinkindern, Assistenz in der Kinderzahnheilkunde, Organisation in der Kinderzahnarztpraxis sowie Verhaltensführung und Kinderhypnose.
- Nähere Informationen und online-Anmeldung zur "ZFKiZ"
Neue Masterstudiengänge - neues Curriculum Kinderzahnheilkunde
Start 5. Masterstudiengang Universität Gießen/Marburg: WS20/21
Aktuelle Empfehlungen zur Fluoridkonzentration in Kinderzahnpasten
Die Kariesprävalenz im Milchgebiss ist nach wie vor hoch. Verschiedene internationale Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass die Kariesreduktion mit 500-ppm-Kinderzahnpasten nicht gesichert ist. Analog zu neuen internationalen Leitlinien hat die DGKiZ die Empfehlungen zur Fluoridkonzentration in Kinderzahnpasten aktualisiert:
Alter |
Konzentration |
Häufigkeit |
Menge |
Ab Durchbruch des |
500 ppm |
2-mal tgl. |
erbsengroß |
alternativ |
|||
1000 ppm |
2-mal tgl. |
reiskorngroß |
|
Vom 2. bis zum 6. |
1000 ppm |
2-mal tgl. |
erbsengroß |
Veröffentlichung aus der Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde 4/2018
Förderprogramme Kinderzahnheilkunde
Satzungsgemäß hat sich die DGKiZ die Aufgabe gestellt, Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern, sowie die Ausbildung der Studierenden im Bereich Kinderzahnheilkunde an den deutschen Universitäten zu unterstützen.
Das aktuelle Förderprogramm wurde bei der Jahrestagung 2019 in Wien vorgestellt und von der Mitgliederversammlung verabschiedet.
Das Förderprogramm 2020/2021 der DGKiZ umfasst:
1. Honorierung wissenschaftlicher Beiträge in der "Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde"
Nähere Informationen
2. Reisekostenzuschuss für Nachwuchswissenschaftler/innen bei der IAPD/EAPD
Nähere Informationen
3. DGKiZ-Nachwuchscamp
Nähere Informationen
4. ZFKiZ-Stipendium für jeweils eine ZFA jeder Universität
Nähere Informationen
Lachgaszertifizierung
Zur Qualitätssicherung der Behandlung unter Lachgassedierung bietet die DGKiZ eine Lachgaszertifizierung, eine Zusatzqualifikation für die Anwendung von Lachgas, an.